1. Konzeptentwurf zum weiteren Vorgehen im Potsdamer Westraum
als PDF
Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 12.10.2004 Vom Bauministerium geförderte Entwicklungsstrategie von 1999 sieht Wildpark als Touristenattraktion Schwielowsee · Geltow – Der Wildpark e.V. wird die Denkmalschutzbehörde und die Deutsche Bahn auffordern, eine Brücke über die Gleise oder einen Tunnel unter den Gleisen im Wildpark zu errichten. „Die seinerzeit durch den Wildpark gebaute und in den 90er Jahren erneuerte Bahnstrecke verstößt gegen Denkmalerhaltungsvorschriften“, so Vereinschef Dr. Peter Kunz. Die Brücke beziehungsweise der Tunnel würde den Ostteil mit dem Westteil des Wildparks…
Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 17.03.2004 Initiative „Werder blüht was“ äußert Zweifel an Sinn der Netzverknüpfung Potsdam Werder. „Werder blüht was“ – so nennt sich die vor kurzem ins Leben gerufene Bürgerinitiative aus Werder gegen die Netzverknüpfung. Bereits zum dritten Mal trafen sich die Mitglieder der Initiative und interessierte Werderaner am Dienstagabend zum Informationsabend im „Hotel zur Insel“. Als Gast war die Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (B90/Grüne) geladen, die gleich am Anfang massive Zweifel äußerte, dass die Straßenkosten im Verhältnis zum…
Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 01.10.2004 Entschiedenen Widerstand gegen Planung der Havelspange hinter verschlossenen Türen angekündigt Potsdam-Mittelmark – Entschiedenen Widerstand hat die SPD Schwielowsee gegen die Entscheidung der gemeinsamen Arbeitsgruppe Verkehr der Landeshauptstadt Kreises Potsdam-Mittelmark angekündigt, meist hinter verschlossenen Türen zu tagen, „um ungestört arbeiten zu können“. Ein solches Verfahren offenbare Unsicherheit ebenso wie obrigkeitsstaatliches Denken und komme einem Wählerbetrug gleich, empörte sich der SPD-Vorsitzende von Schwielowsee, Prof. Jochen Teichler, in einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung. „Wir haben im Wahlkampf zusammen…
Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 16.09.2004 Bürgerinitiativen befragten Landtagskandidaten / Ministerpräsident Platzeck soll sich positionieren Potsdam-Mittelmark – Die vereinigten Bürgerinitiativen gegen die Netzverknüpfung haben Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) aufgefordert, verbindlich und öffentlich seinen Standpunkt zu dem umstrittenen Verkehrsprojekt zu äußern. Nach Auffassung der Initiativen sei Platzeck maßgeblich dafür verantwortlich, dass das Projekt zum Bau einer Havelspange zwischen B1 und B2 über den Templiner See mit Weiterführung durch die Ravensberge Richtung Rehbrücke sowie durch den Wildpark Richtung Werder wieder in den…
Aus Märkische Allgemeine | 24.08.2004 Kreistag berät zu geändertem Verkehrsplan / Wildpark e.V. protestiert POTSDAM-LAND Eine Empfehlung zur Realisierung einer Bundesstraßenverknüpfung soll der Abschlussbericht zum Verkehrsentwicklungplan des Kreises Potsdam-Mittelmark enthalten, der im Ausschuss für Kreisentwicklung am 31. August sowie im Kreistag am 9. September zur Abstimmung kommen wird. Darauf verweist der Wildpark e.V. und warnt vor einer Verabschiedung des Berichtes, der die Fortsetzung des Raumordnungsverfahrens zur Folge hätte.Der Verein sowie Vertreter der Bürgerinitiativen wenden sich erneut gegen eine solche Verkehrslösung…
Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 23.10.2004 Potsdam-Mittelmark – Der gemeinsame Verkehrs-Arbeitsgruppe von Landkreis und Potsdam, der einen Konsens beim Thema Potsdamer Ortsumgehung finden soll, bekommt Zuwachs: Der Kreistag beschloss am Donnerstag mit einer Gegenstimme, dass sich die Bürgerinitiativen gegen die Netzverknüpfung an der Ausschussarbeit beteiligen dürfen. Ein gemeinsamer Vertreter soll als beratendes Mitglied aufgenommen werden. Die Bürgerinitiativen würden sich bereits gut in die Materie eingearbeitet haben, hatte CDU-Fraktionschefin Saskia Funck für den von ihr eingebrachten Antrag argumentiert. „Da muss man…
Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 24.08.2004 Potsdam-Mittelmark Mit Weiterführung nach Werder sei sie sinnvoll Potsdam-Mittelmark – Zündstoff birgt der Abschlussbericht des Verkehrsentwicklungsplans 2015 für den Landkreis Potsdam-Mittelmark. Hinter den etwas bürokratischen Formulierungen vermutet der Wildpark e.V. gar den „Gau“ für die Wald- und Seenlandschaft bei Potsdam. Besonders der folgende Satz erregt die Gemüter: „Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass unter Berücksichtigung der langfristigen Entwicklungen, bis 2015 sowohl für die Landeshauptstadt Potsdam als auch für den Landkreis Potsdam-Mittelmark die Realisierung einer Bundesstraßenverknüpfung…
Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 27.08.2004 Abschlussbericht zum Verkehrsentwicklungsplan sorgt für Zündstoff bei den Kreistagsfraktionen Potsdam-Mittelmark – Der Abschlussbericht zum Verkehrsentwicklungsplan 2015 für Potsdam-Mittelmark wird in seiner Gesamtheit wahrscheinlich vorerst keine Zustimmung im Kreistag finden. Knackpunkt ist vor allem die Empfehlung des beauftragten Ingenieurbüros IVU, die Spange zwischen den Bundesstraßen 1 und 2 über den Templiner See zu bauen und eine Weiterführung dieser Netzverknüpfung nach Werder durch den Wildpark sowie nach Rehbrücke durch die Ravensberge anzustreben. Gegen die Havelspange hatten…
Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 16.09.2004 Bürgerinitiativen befragten Landtagskandidaten Potsdam – Unterstützung haben die Bürgerinitiativen gegen die Potsdamer Netzverknüpfung bei einer Umfrage von Landtagskandidaten verschiedener Parteien bekommen. Innenminister Jörg Schönbohm erklärte ebenso wie die mittelmärkische CDU-Chefin Saskia Funck, dass er den Teilabschnitt Havelspange ablehne. Die Netzverknüpfung in ihrer derzeit geplanten Linienführung würde zusätzlichen Verkehr von der Autobahn in die Region holen. Die Potsdamer CDU-Vertreter Sven Petke und Wieland Niekisch sprachen sich zumindest gegen die Havelspange als isolierte Lösung aus. Die…