Havel wird Deutschlands Flusslandschaft des Jahres

Aus Berliner Morgenpost | 30.04.2004 Von Dieter Salzmann Potsdam – Surfer, Angler und Badenixen schätzen sie gleichermaßen: die Havel. Am Montag, dem Internationalen Tag des Wassers, wird sie auf einem Festakt in Fürstenberg (Oberhavel) offiziell zu Deutschlands „Flusslandschaft des Jahres 2004/2005“ gekürt. Den Titel vergeben die Naturfreunde Deutschlands gemeinsam mit dem Deutschen Anglerverband. „Die Havel ist eines der sehr seltenen, langsam fließenden Flachlandgewässer, die es zu bewahren gilt“, sagt Helmut Hoffman, Projektleiter der „Flusslandschaft“. Die nur 39 Meter Höhendifferenz von…

weiterlesen →

Grüner Brückenschlag

Kommentar: Carsten Böttcher über das Projekt „Milan“, das eine ganze Region auf Trab bringen will MAZ | 06.02.2008 Masterplan integrierte Landschaftsgestaltung – zugegeben, das reißt nicht vom Hocker. Doch schon beim zweiten Blick entwickelt das Konzept, das die Stadt Potsdam und die Heinz-Sielmann-Stiftung jetzt bei einem bundesweiten Wettbewerb eingereicht haben, Charme. Der Nordwesten der Stadt ist geprägt von Wasser und Grün: Havel und Wildpark, Lennés Feldflur und die Haine der Obstbauern, die Wublitz und die Döberitzer Heide, die sich anschickt,…

weiterlesen →

Gegner der Havelspange dabei

Aus Märkische Allgemeine | 29.09.2005 Bürgerinitiativen werden an Planungen für die Ortsumgehung beteiligt. Bei den Planungen für die südliche Potsdamer Ortsumgehung werden Bürgerinitiativen aus der Stadt und dem Umland ein gewichtiges Wort mitreden. Die Stadtverordneten folgten gestern einem Antrag der Bündnisgrünen, wonach die zumeist kritisch eingestellten Initiativen in die Arbeit der neuen kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Integriertes Verkehrskonzept Potsdam Mittelmark – Stadt Potsdam“ einzubeziehen sind. Dabei geht es um Varianten zur Verknüpfung der Bundesstraßen 1, 2 und 273 sowie der Landesstraße 90,…

weiterlesen →

Fröhliche Hatz beim Wildpark-Lauf

Aus MAZ | 08.10.2007 Teilnehmerrekord: 100 T-Shirts reichten nicht / Geld für Restaurierung des Sitz-Pilzes WILDPARK Mit 116 Teilnehmern konnte der dritte „Pro Wildpark“-Lauf am Sonntag einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Waren es in den Vorjahren 70 beziehungsweise 83 Läufer und Walker gewesen, die auf die Strecke durch den Wald gingen, reichten in diesem Jahr erstmals die 100 vorgefertigten T-Shirts, die an den Benefizlauf erinnern sollen, nicht für alle Anwesenden aus. „Aber jeder Teilnehmer wird eins erhalten, selbst wenn es etwas später…

weiterlesen →

FREIZEIT: Auf Friedrichs Pfaden über Gleise

Verein will beide Areale des ehemaligen Jagdgebietes im Wildpark wieder verbinden aus MAZ vom 20.02.2009 von Sebastian Scholze POTSDAM / WILDPARK – Noch steht das Projekt ganz am Anfang, doch 2012 „zum 300. Geburtstag des Königs“ könnte es soweit sein. Dann könnte man wieder auf den Pfaden wandeln, auf denen sich Friedrich II. dereinst bequem kutschieren ließ. Allerdings ohne von den Schienen der Deutschen Bahn zu Umwegen gezwungen zu werden. Der Verein Wildpark e.V. will eine Brücke errichten, die über…

weiterlesen →

Frei nach Lenné

Aus PNN | 01.08.2007 von Günter Schenke Vom Entenfänger bis zum Kahlen Berg: Vereine setzen sich für Potsdamer Westraum ein Potsdam-West – Zwei Potsdamer Vereine haben sich eine gigantische Aufgabe gestellt. Sie wollen den Potsdamer Westraum nach dem historischen Vorbild von vor zweihundert Jahren wiederherstellen. Der im Jahre 2004 gegründete Wildpark-Verein sowie der seit 1998 bestehende Potsdamer Kulturlandschaft e.V. arbeiten dabei eng zusammen mit dem italienischen Landschaftsarchitekten Prof. Pirzio-Biroli. Mit von der Partie sind ferner die Lenné-Akademie, die Forstverwaltung und…

weiterlesen →

FEST: Hang und Brücke

Vereine präsentierten auf dem Pfingstberg Projekte aus MAZ vom 08.06.2009 von Ricarda Nowak POTSDAM / NAUENER VORSTADT – Im Juli soll mit der Rekonstruktion an einer der fünf Hangmauern des Winzerberges an der Schopenhauerstraße begonnen werden. Das kündigte Baudenkmalpfleger Roland Schulze jetzt an. Die erste Mauer könne im Herbst fertiggestellt sein. Wie Schulze, der sich gemeinsam mit vielen Mitgliedern des Fördervereins um den Wiederaufbau des historischen Winzerbergs kümmert, präsentierten am Sonnabend anlässlich des 20-jährigen Jubiläum des Pfingstbergfestes (MAZ berichtete) mehrere…

weiterlesen →

Erneuter Anlauf für die Ortsumgehung Potsdam

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 22.06.2005 Landeshauptstadt und Landkreis Potsdam-Mittelmark wollen jetzt eine kommunale Arbeitsgemeinschaft gründen Potsdam-Mittelmark – Erneuter Anlauf für die Ortsumgehung Potsdam: Nachdem ein politischer Ausschuss an dem Thema gescheitert ist, soll es jetzt Gegenstand einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft (AG) werden. Ihr sollen Vertreter der Stadt Potsdam, des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie der Kommunen Werder, Schwielowsee und Michendorf angehören. Ein Vertragsentwurf für die AG wurde jetzt im Kreisentwicklungsausschuss vorgelegt. Im September soll der Kreistag dazu entscheiden. Mit der Thematik hatte…

weiterlesen →
Wildpark e.V.

Die denkmalgerechte Erhaltung und Pflege des Wildparks in Anlehnung an die Lenné’sche Vorstellungen zum “königlichen Wald”.

die neuesten Beiträge