Strahlender Sonnenschein mit Swing und Blues – 16. Pfingstkonzert des Wildpark e.V.

Das traditionelle Pfingstkonzert des Wildpark Vereins lockte in diesem Jahr mit einer besonderen Attraktion ca. 250 Gäste an. Die Brandenburgische Big Band HTTPS://www.bbb-potsdam.de/ spielte mit viel Spaß und in großer Besetzung Swing Musik berühmter Big Bands der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts. Bei Kaffee und Kuchen spielte die Brandenburgische Big Band und viele Freunde des Potsdamer Wildparks kamen an den großen Wegestern mit seinen 8 unterschiedlichen Baumalleen. Und auch der Eine oder Andere spontane Spaziergänger und Radfahrer blieb…

weiterlesen →

15. Pfingstkonzern des Wildpark e.V. am Wegestern

Das bedeutendste gestalterische Element der Lenne’schen Planung für den Wildpark ist sicher der Wegestern mit seinen 8 unterschiedlichen Baumalleen. Diese vereinen sich auf einer Waldlichtung, in deren Zentrum ein Futterschirm nach historischem Vorbild aufgestellt wurde. Dieser idyllische Ort ist wie geschaffen zum Innehalten und Genießen und so zieht es seit 15. Jahren Wildparker, Potsdamer und Besucher der Potsdamer Sehenswürdigkeiten gleichermaßen am Pfingstmontag hierher, um sich von den unterschiedlichsten Darbietungen Potsdamer und Brandenburger Musiker unterhalten und vom Wetter überraschen zu lassen.…

weiterlesen →

„Der Bund würde eine Parallelstruktur finanzieren“

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 19.03.2004 Peter Hettlich, Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags, zum Ausschusstreffen am 24. März, Thema: Netzverknüpfung Potsdam Interesse für die umstrittenen Straßenbauprojekte im Potsdamer Umland gibt es nicht nur in der Region. Auch der grüne Bundestagsabgeordnete Peter Hettlich aus Leipzig hat sich mit dem Thema schon befasst. Kürzlich schaute er sich vor Ort die Baustelle für die Ortsumgehung Michendorf an. Und kommenden Mittwoch wird er sich im Verkehrsausschuss des Bundestags zur Potsdamer Netzverknüpfung zu Wort melden.…

weiterlesen →

Zurück ins preußische Arkadien

Förderkreis: Westen der Insel Potsdam darf kein Durchgangs- und Transitraum werden aus PNN 16.04.2008 von Erhard Hohenstein Der Westteil der Insel Potsdam, dessen landschaftliche Gestaltung wesentlich auf Peter Joseph Lenné zurückgeht, darf nicht endgültig zum „Durchgangs- und Transitraum für Verkehrsströme“ verkommen. Dies erklärte der Architekt Jan Bornholdt, stellvertretender Vorsitzender des Pflegevereins Potsdamer Kulturlandschaft, gestern auf einer Pressekonferenz und kündigte für Freitag die Gründung eines Förderkreises „Potsdamer Westraum“ an. Dazu hat er den Wildpark e.V., die Lenné-Akademie und als Kooperationspartner die…

weiterlesen →

Zur Auflösung der AG Integriertes Verkehrskonzept

Aus MAZ vom 03.04.2007 Steilvorlage befürchtet Wildpark e.V.:Pressemitteilung zur Auflösung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft “Integriertes Verkehrskonzept Potsdam – Potsdam-Mittelmark“ (KAG) Heute findet die 8. Sitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft “Integriertes Verkehrskonzept Potsdam – Potsdam-Mittelmark“ (KAG) statt. Auftrag der KAG ist die Erstellung eines regionalen Verkehrskonzeptes, insbesondere die Entscheidungsfindung zur Wiederaufnahme des Raumordnungsverfahrens für die Abschnitte B1 – B2 (Havelspange) und die Weiterführung als B1 – L90 (Zernsee/Werder) der Ortsumgehung Potsdam. Bei den Diskussionen in der KAG haben sich die Umlandgemeinden gegen diese…

weiterlesen →

Wissenschaftssalon im Wald

MAZ vom 12.06.2007 von Sebastian Scholze Thomas Schubert bewohnt das Forsthaus Nordtor seit den 80er Jahren und saniert es jetzt GOLM Es ist nicht leicht, ihn aufzuspüren. „Der lebt so alternativ. Ich glaubÂ’, der hat kein Telefon“, sagt skeptisch eine Nachbarin. Diese Legendenbildung um seine Person und den Umstand, dass er mitten im Wald allein wohnt, lässt Thomas Schubert amüsiert lächeln. Es begann mit einer fixen Idee. „Ich wollte Anfang der 90er, nachdem man meinen Studiengang an der Humboldt-Universität plötzlich…

weiterlesen →

Wildpark-West: Neuer Verein will für Nullvariante kämpfen

Aus Märkische Allgemeine | 02.02.2004 Widerstand gegen Straßenpläne MATTHIAS ANKE WILDPARK-WEST -Wütender Protest gegen die Entwürfe zur Verknüpfung der Bundesstraßen 1 und 2, die so genannte Netzverknüpfung im südwestlichen Potsdamer Umland, hat sich nun auch unter den Bewohnern von Wildpark-West formiert – und sogleich organisiert. Denn dort gründen die Gegner dieser Straßenpläne derzeit einen Verein, der auf eine Nullvariante hinarbeiten soll, also jeglichen Spatenstich verhindern will. „Eine Bürgerinitiative allein wäre juristisch weder handlungsfähig noch nachhaltig genug“, sagt Peter Kunz. Der…

weiterlesen →

Werder noch zweigeteilt

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 31.03.2004 Neue B-1-Trasse über den Zernsee bleibt ein Reizthema / Schneller Weg zur Autobahn als Alternative Von Hagen Ludwig Werder. Werder ist noch zweigeteilt, was die Pläne für eine neue B1 durch den Wildpark und quer über den Zernsee angeht. Das wurde am Montagabend auf einer von der CDU initiierten Bürgerversammlung zu Werders neuen Verkehrsverbindungen deutlich. In zwei Lager gespalten war der prall gefüllte Saal des „Hotels zur Insel“: Auf der einen Seite die Befürworter…

weiterlesen →

Wegen der Netzverknüpfung gibt es Streit, ob Park zum Weltkulturerbe-Gebiet gehört

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 23.03.2004 Von Henry Klix Schwielowsee/ Potsdam. Steht Potsdam durch die geplante Netzverknüpfung neuer Ärger mit der Unesco-Welterbekommission ins Haus? Rechtsanwalt Dr. Peter Kunz ist sich sicher: Wenn die Straße wie geplant durch den Wildpark verläuft, dann ist der so genannte „sachliche Bereich“ des Unesco-Schutzgebietes betroffen. Kunz ist geschäftsführender Vorstand des neuen Wildpark e.V., der sich mit seinen mittlerweile 230 Mitgliedern – am Freitag trat der komplette Anglerverein mit 50 Geltowern ein – massiv gegen die…

weiterlesen →
Wildpark e.V.

Die denkmalgerechte Erhaltung und Pflege des Wildparks in Anlehnung an die Lenné’sche Vorstellungen zum “königlichen Wald”.

die neuesten Beiträge