Amtshaftungsansprüche wegen Parallelstraße?

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 23.03.2004 Auch Prof. Albrecht Söllner von der Initiative „Bürger für Verkehrsberuhigung Potsdam West“ formuliert rechtliche Bedenken, wenn auch in anderem Zusammenhang. In einem Schreiben, das Söllner für 10 Initiativen gegen die Netzverknüpfung an Mitglieder des Verkehrsausschusses im Bundestag gerichtet hat, heißt es: „In vielen Bereichen entsteht eine Streckenführung, die praktisch parallel zur Autobahn … liegt. Der Bundesrechnungshof hat festgestellt, dass die Finanzierung… einer solchen parallelen Straßenführung durch den Bund ausgeschlossen ist.“ Die Planung verursache immense…

weiterlesen →
Artikel der PNN

Amphitheater für Golm

Architekt Pirzio-Biroli hat Masterplan für Potsdams Westen erarbeitet / Vereine an Vorhaben beteiligt PNN vom 16.07.2007 von Günter Schenke Potsdam-West – Auf der Nordseite der ehemaligen Mülldeponie Golm soll ein Amphitheater nach dem Beispiel der Berliner Waldbühne entstehen. Das sehen die Pläne des italienischen Landschaftsarchitekten Roberto Pirzio-Biroli, der sich schon in der die Bornimer Feldflur einen Namen gemacht hat, vor. Laut Pirzio-Biroli könnte das Amphitheater an der Nordseite der derzeit weitgehend unkultivierten Deponie entstehen. Und deren Gipfel sollte ein Belvedere…

weiterlesen →

Altsaxophon solo am Wegestern

Aus Märkische Allgemeine | 06.09.2005 Wildpark-Verein organisierte mitten im Wald Jazz mit Jürgen Dörner Jazz muss der Musiker im Blut haben, sonst sollte er es lassen. Doch ein Auftritt allein mit einem Altsaxophon unter freiem Himmel im „Vergessenen Lennéareal“, dem Wildpark, das ist auch für einen Vollblut-Jazzer eine echte Aufgabe. Jürgen Börner, Gründer und Spiritus Rector der fünfköpfigen Band „Swing Connection“ und Leiter des Landesjugendjazzorchesters stellte sich dieser Anforderung auf Begehren des Wildpark-Vereins am Sonntag bereitwillig. Weithin war der sonore…

weiterlesen →

Advent mit Nachbarn

Erster Weihnachtsmarkt in Wildpark-West PNN 04.12.2006 von Thomas Lähns Schwielowsee · Geltow – Es ist mehr als nur Lokalpatriotismus, der die Bürger in Wildpark-West verbindet. Man begegnet sich am Zaun und hat sich immer etwas zu erzählen. Neue Bürger werden mit offenen Armen empfangen. So liegt es nahe, auch die Weihnachtszeit gemeinsam einzuläuten. Auf dem gerade neu gestalteten Marktplatz des Geltower Gemeindeteils hatten die Nachbarn am Sonntag den ersten Weihnachtsmarkt in der Ortsgeschichte veranstaltet. Der war natürlich nicht so groß…

weiterlesen →

Abschiedsständchen für den Vereinschef

Das 8. Wildparkkonzert war für Bernd Rosenkranz vorerst das letzte – er geht nach Südafrika aus MAZ vom 13.05.2008 von Steffi Pyanoe POTSDAM / WILDPARK – Das achte Picknick-Konzert im Wildpark nutzten am Pfingstmontag rund 400 Besucher, um bei Kaiserwetter Wandern oder Radfahren mit musikalischem Genuss zu verbinden. Aber Bernd Rosenkranz war vermutlich der einzige Konzertbesucher, der dafür eigens einen Flug umgebucht hatte. Der langjährige Vorsitzende des Wildpark e.V. wandert gemeinsam mit seiner Frau nach Südafrika aus, Montag Abend schon…

weiterlesen →

Abgespeckt, aber nicht ausgestanden

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 25.03.2004 Mit der abgespeckten Netzverknüpfung wird der Widerstand nicht enden: Die Schlösserstiftung und die Bahnakademie haben Bedenken gegen die Havelspange angemeldet. Und die Unesco prüft mal wieder Von Henry Klix Potsdam/ Potsdam-Mittelmark. Selbst wenn die Proteste gegen die Netzverknüpfung erste Erfolge zeigen: Der Widerstand wird auch mit dem alleinigen Bau einer Havelspange über den Templiner See nicht abklingen. Das Unesco-Welterbezentrum in Paris hat ein offizielles Prüfverfahren gegen die Verkehrspolitik der Stadt Potsdam eingeleitet, sagte Prof.…

weiterlesen →

"Wildpark e.V. fordert Bahnpassage"

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 12.10.2004 Vom Bauministerium geförderte Entwicklungsstrategie von 1999 sieht Wildpark als Touristenattraktion Schwielowsee · Geltow – Der Wildpark e.V. wird die Denkmalschutzbehörde und die Deutsche Bahn auffordern, eine Brücke über die Gleise oder einen Tunnel unter den Gleisen im Wildpark zu errichten. „Die seinerzeit durch den Wildpark gebaute und in den 90er Jahren erneuerte Bahnstrecke verstößt gegen Denkmalerhaltungsvorschriften“, so Vereinschef Dr. Peter Kunz. Die Brücke beziehungsweise der Tunnel würde den Ostteil mit dem Westteil des Wildparks…

weiterlesen →

Initiative "Werder blüht was" übt Kritik

Aus Potsdamer Neueste Nachrichten | 17.03.2004 Initiative „Werder blüht was“ äußert Zweifel an Sinn der Netzverknüpfung Potsdam Werder. „Werder blüht was“ – so nennt sich die vor kurzem ins Leben gerufene Bürgerinitiative aus Werder gegen die Netzverknüpfung. Bereits zum dritten Mal trafen sich die Mitglieder der Initiative und interessierte Werderaner am Dienstagabend zum Informationsabend im „Hotel zur Insel“. Als Gast war die Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (B90/Grüne) geladen, die gleich am Anfang massive Zweifel äußerte, dass die Straßenkosten im Verhältnis zum…

weiterlesen →
Wildpark e.V.

Die denkmalgerechte Erhaltung und Pflege des Wildparks in Anlehnung an die Lenné’sche Vorstellungen zum “königlichen Wald”.

die neuesten Beiträge