Jagdgeschichte des Wildparks
Seit dem 17. Jahrhundert war das große Wildparkgebiet zwischen Potsdam und Geltow, die Pirschheide, ein traditionelles Wald- und Jagdgebiet für den Kurfürsten bzw. ab 1701 die preussischen Könige. Erst zu Beginn der Regierungszeit Friedrich Wilhelm IV. entstand der eingezäunte Wildpark, speziell für Rot- und Damwild. Als ein Wildfütterer im Wildpark durch einen weißen Edelhirsch, der von der Pfaueninsel stammte, getötet wurde, erschien der König am 05.05.1843 mit Gefolge und tötete den Sünder mit mehreren Schüssen. Es war der erste weiße…